Sobald Sie das Plugin erfolgreich installiert und aktiviert haben, können Sie mit der Konfiguration fortfahren. In diesem Artikel erhalten Sie eine ausführliche Beschreibung über die Konfigurationsmöglichkeiten des Plugins.
Jeder Verkaufskanal muss individuell konfiguriert werden. Die Konfiguration für "Alle Verkaufskanäle" wird vom Plugin ignoriert.
Um unser Plugin nutzen zu können, müssen Sie Admin-Benutzerzugangsdaten anlegen. Genauere Informationen dazu finden Sie auf der Seite RestService API.
1. Einstellungen
Direkt nach Installation und Aktivierung des Plugins, arbeitet dieses bereits vollkommen automatisch und erzeugt nach Standardeinstellungen Rechnung für neue Bestellung ab dem Zeitpunkt der Installation, sobald diese den Zahlungsstatus "Komplett bezahlt" erreichen. Sie können das Verhalten des Plugins komplett über das Shopware-Backend anpassen.
Bitte öffnen Sie zuerst die Plugin-Einstellungen unter:
Einstellungen -> System -> Plugins → AutoInvoice - Automatische Belegerstellung.
Nachfolgend finden Sie alle Plugin-Einstellungen mit kurzen Erläuterungen.
Option | Beschreibung |
---|---|
Grundeinstellungen | |
Rechnung an Kunden senden | Wird dieses Feld aktiviert, erhält der Kunde die Rechnung per E-Mail zugesandt. |
Dokumente immer erstellen | Mit dieser Option können Sie Dokumente auch für den internen Gebrauch erzeugen lassen, wenn Sie die Option "Rechnung an Kunden senden" deaktivieren. |
Rechnung im Kundenkonto bereit stellen | Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie die Kundenrechnung auch direkt über den Kunden-Account bereitstellen möchten. |
Rechnung an Bestätigungsemail anhängen (ab v5.4.0) | Mit dieser Option wird die Rechnung direkt bei Bestelleingang im Anhang der Bestätigungsemail versendet, wenn andere Konditionen zutreffen. Sollten die konfigurierten Eistellungen nicht zutreffen, wird die Rechnung mit einer separaten E-Mail verschickt, sobald die Einstellungen zutreffen. Damit diese Option fehlerfrei funktioniert muss folgende Option deaktiviert sein:
sowie die folgenden Felder leer bleiben:
|
Cronjob* aktivieren | Durch Aktivieren dieser Option, werden Bestellungen von Cronjob im Hintergrund verarbeitet. |
API | |
API (ab v5.5.0) | Dies ist eine interne Schnittstelle, um Interaktion zwischen Plugin und Shopsystem zu ermöglichen. Genaue Informationen zur Konfiguration finden Sie in dem Menüpunkt "RestService API". |
Admin-Benutzer | In den Feldern "Admin-Benutzername" und "Admin-Benutzerpasswort" geben Sie die Zugangsdaten eines Benutzers ein, der Zugang zum Admin-Bereich hat. Beachte: Es geht hier um einen Benutzer, den Sie unter Einstellungen -> System -> Benutzer & Rechte anlegen. |
APP_URL automatisch bestimmen | Dieses Feld ist standardmäßig aktiviert, sodass APP_URL vom Plugin automatisch bestimmt wird. Wurde das Feld deaktiviert, wird APP_URL aus .env-Datei oder aus dem nachstehenden Feld verwendet, falls angegeben. |
APP-URL | Falls APP_URL hier angegeben wurde, wird diese APP_URL anstelle der APP-URL aus .env-Datei verwendet. |
Weitere Einstellungen | |
Shopbetreiber E-Mail | An diese E-Mail-Adresse wird die Rechnungskopie und der Lieferschein gesandt. Trennen Sie mehrere E-Mail-Adressen mit einem Komma. |
Bestellungen vererbeiten ab | Bestellungen, welche nach diesem Datum eingegangen sind, werden automatisch durch den Cronjob verarbeitet. Damit nach der Installation nicht alle alten Kunden automatisch eine Rechnung erhalten, ist standardmäßig das Installationsdatum eingestellt. |
Export Verzeichnis (ab v5.4.1) | In dieses Verzeichnis werden die Rechnungen und Lieferscheine exportiert. Bitte relativ zum Shopverzeichnis angeben. Rechnungen und Lieferscheine können über Bestellungen -> FgitsAutoInvoice oder via Cronjob exportiert werden. |
Automatischen Export von Rechnungen via Cronjob erlauben (ab v5.4.1) | Durch Aktivieren dieses Feldes können Rechnungen und Lieferscheine im Hintergrund via Cronjob exportiert werden. Wichtig: Zum Verwenden dieser Funktion muss der Cronjob in den Grundeinstellungen aktiviert sein. |
Dateiname für Rechnung | Tragen Sie hier den Dateinamen für die PDF-Rechnung ein. Die zur Verfügung stehenden Variablen finden Sie weiter unten auf dieser Seite. |
Dateiname für Lieferschein | Tragen Sie hier den Dateinamen für den PDF-Lieferschein ein. Die zur Verfügung stehenden Variablen finden Sie weiter unten auf diese Seite. |
E-Mail an Shopbetreiber | Wählen Sie hier aus, welche Dokumente an den Shopbetreiber geschickt werden sollen. |
Bestellungen pro Cronjob-Durchlauf | Geben Sie hier die Anzahl an Bestellungen ein, welche pro Cronjob-Durchlauf verarbeitet werden sollen. Im Standard empfiehlt sich eine Anzahl von ca 40 Bestellungen. Der Cronjob läuft im Standard alle 10 Minuten. Sollten Sie mehr als 200 Bestellungen pro Stunde erhalten, können Sie den Wert anheben. Wichtig: Die maximale Anzahl an Bestellungen pro Durchlauf ist abhängig von Ihrer Server-Performance. |
Rechnung erstellen bei Zahlungsstatus | Wählen Sie hier einen Zahlungsstatus aus, bei dem die Rechnung (und der Lieferschein) erzeugt und versandt werden soll. Beim Verwenden der Option "Rechnung an Bestätigungsemail anhängen" muss dieses Feld leer bleiben. |
Rechnung erstellen bei Bestellstatus | Wählen Sie hier einen Bestellstatus aus, bei dem die Rechnung (und der Lieferschein) erzeugt und versandt werden soll. Sobald die gewünschten Zahlungs- als auch Bestellstatus eintreffen, wird eine Rechnung (und der Lieferschein) erstellt und versandt. Beim Verwenden der Option "Rechnung an Bestätigungsemail anhängen" muss dieses Feld leer bleiben. |
Keine Rechnung für diese Kundengruppen | Wählen Sie hier Kundengruppen, welche keine Rechnung erhalten sollen. Möchten Sie z.B., dass nur Gewerbekunden eine Rechnung erhalten, wählen Sie hier alle anderen Kundengruppen außer "Händler" aus. |
Keine Rechnung für diese Zahlarten | Wählen Sie hier die Zahlungsmethoden aus, welche Sie vom Rechnungsversand ausschließen möchten. |
Zahlungsarten von synchroner Verarbeitung ausschließen | Bestellungen mit diesen Zahlungsarten werden nur per Cronjob verarbeitet. Nützlich bei PayPal Rechnungskauf etc. |
Zahlungsarten für Kauf auf Rechnung | Die Rechnungen für Bestellungen mit hier gewählten Zahlungsmethoden werden sofort nach Bestellabschluss versandt. |
* auch bekannt unter dem Begriff "Scheduled Task"
2. Dateinamen von Rechnung und Lieferschein anpassen
Sie können den Dateinamen von Rechnung und Lieferschein über die jeweiligen Optionen (siehe oben) anpassen. Dabei können Sie neben beliebigem Text auch folgende Variablen verwenden, welche automatisch befüllt werden:
Variable | Beschreibung |
---|---|
{$orderNumber} | Bestellnummer |
{$orderDay} | Bestelldatum |
{$orderTime} | Bestellzeit |
{$documentNumber} | Dokumentennummer |
{$documentPrefix} | Dokumentenpräfix |
{$documentName} | Dokumentenbezeichnung |
{$documentDate} | Datum des Dokuments |
{$customerEmail} | E-Mail des Kunden |
{$documentAmount} | Anzahl der Dokumente |
{$fullname} | Vor- und Nachname des Kunden |
{$firstname} | Vorname des Kunden |
{$lastname} | Nachname des Kunden |
3. Konfiguration nach Neuinstallation (ab v5.4.2)
Wenn bei der Deinstallation des Plugins "Alle Plugin-Daten unwiderruflich löschen" ausgewählt wurde, muss das Plugin bei erneuter Installation neu konfiguriert werden.